Veröffentlichungen der Internationalen
Ernst-Wiechert-Gesellschaft (IEWG):
Der 6. Band der Schriftenreihe
der Internationalen
Ernst-Wiechert-Gesellschaft ist
soeben im Quintus Verlag in Berlin
erschienen. Er trägt der Titel:
"Schriftsteller in Exil und
Innerer Emigration. Literarische
Widerstandspotentiale und
Wirkungschancen ihrer Werke" und
ist herausgegeben von Marcin
Golaszewski, Leonore Krenzlin und
Anna Wilk. Der Band mit 383
Seiten und schön gebunden mit festem
Einband kostet im Buchhandel €
24,00. Der Band enthält unter
vielem Anderen 3 wichtige Aufsätze
zu Ernst Wiechert (S.79-119) von
Bärbel Beutner, Leonore Krenzlin und
Wladimir Gilmanov. Diese
wichtige Neuerscheinung wird
ausführlich im nächsten
Ernst-Wiechert-Brief Nr 32
vorgestellt, vermutlich im März
2019.
Band 5 der Schriftenreihe der
IEWG

Zwischen Innerer Emigration und Exil
Deutschsprachige Schriftsteller
1933-1945
Herausgegeben von Marcin
Gołaszewski, Magdalena Kardach
und Leonore Krenzlin.
Verlag
Walter de Gruyter Berlin / Boston
2016
ISBN
978-3-11-045278-5
338
Seiten
Ladenpreis
€
89.50
Für
Mitglieder der Internationalen Ernst
-Wiechert -Gesellschaft
Sonderpreis.
Inhalt:
I. Innere Emigration –
historische und theoretische
Überlegungen
Leonore
Krenzlin, Erwin Rotermund , Joachim
Kuropka.
II
Innere Emigration –Schriftsteller
in Deutschland
Jörg
Thunecke, Wolfgang Brylla, Klaus
Weigelt, Wladimir Gilmanov,
Czesław Karolak , Hub Nijssen.
III.
Eine besondere Lage –‚Innere
Emigranten' in Österreich
Aneta
Jachimowicz, Armin Weber, Desiree
Hebenstreit, Teresa Kovacs.
IV.
Jenseits der Grenzen –
und nach Kriegsende
Christiane Weber, Sanna Schulte,
Marcin Gołaszewski , Anna Zaorska,
Anna Szyndler, Helmut Peitsch,
Ulrike Böhmel Fichera.


Ernst Wiechert im Gespräch
Begegnungen und Einblicke in sein Werk
Hrsg. v. Krenzlin, Leonore. /
Weigelt, Klaus
Berlin: de Gruyter, 2010, ISBN
978-3-11-020062-1
Auch erhältlich als eBook
Inhaltsverzeichnis:
I.
Zeit und Zeitgenossen
KLAUS WEIGELT
Ernst Wiechert in der Gegenwart.
20 Jahre Internationale
Ernst-Wiechert-Gesellschaft e.V.
LEONORE KRENZLIN
Thomas Mann und Ernst Wiechert.
Eine Beziehung zwischen Animosität und
Einsicht
HANS-MARTIN PLESSKE
Ernst Wiecherts Verhältnis zu
Schriftstellerkollegen seiner Zeit
CHRISTIAN TILITZKI
Abschied vom Hufengymnasium.
Ernst Wiechert in der Königsberger
Schulpolitik gegen Ende der Weimarer
Republik
JÜRGEN FANGMEIER
Katholisches an Ernst Wiechert?
MARCIN GOLASZEWSKI
Clemens August Graf von Galen
und Ernst Wiechert - Augenzeugen ihrer
Zeit
WERNER KOTTE
Ernst Wiechert und seine
Illustratoren. Dokumentation
II. Einblicke in Wiecherts Werk
LEONORE KRENZLIN
Geisterreigen und
Masurenschwermut. Ernst Wiecherts
unveröffentlichter Romanerstling Der
Buchenhügel
Leseproben aus Der
Buchenhügel
MATTHIAS BÜTTNER
Mahnung zur Menschlichkeit.
Ernst Wiecherts Novelle "Die Gebärde"
LEONORE KRENZLIN
Respektverweigerung und Entwurf
einer Gegenwelt. Ernst Wiecherts Roman
Der Exote
BÄRBEL BEUTNER
Väter bei Ernst Wiechert
JÜRGEN FANGMEIER
Das Kind in Ernst Wiecherts
Novellen
BÄRBEL BEUTNER
Das Bild des Lehrers im Werk
Ernst Wiecherts
WALTER T. RIX
Leiden und Erlösung in den
Werken Ernst Wiecherts: Offenbarung und
Eingang in eine andere Welt

In
weiterer Vorbereitung ist die Herausgabe
von Briefen Ernst Wiecherts ebenfalls im
Walter de Gruyter Verlag.

Von
bleibenden Dingen:
Über Ernst Wiechert / Bärbel Beutner und
Hans-Martin Pleßke (Hrsg.). –
Frankfurt/Main, : R.G.Fischer, 2002
(Schriften der Internationalen
Ernst-Wiechert-Gesellschaft; Band 3) 234
Seiten, ISBN3-8301-0402-2
Inhaltsverzeichnis:
Hans-Martin Pleßke,
Ernst Wiechert in seiner und
unserer Zeit
Festansprache zum
Wiechertgedenken 2000 in Wolfratshausen
am 22. September
Leonore Krenzlin,
Zwischen allen Stühlen
Ernst Wiechert in der
politischen Öffentlichkeit 1933 bis 1947
Hans-Martin Pleßke,
"Des ewigen Kampfes mit der
Bürokratie müde"
Die letzten Lebensjahre Ernst
Wiecherts
Klaus Weigelt,
Ernst Wiecherts
Reden an die Jugend
Bärbel Beutner
Die Märchen Ernst Wiecherts
Reinhold Ahr
Ernst Wiechert und die Theologen
Eine fruchtbare Ambivalenz?
Jürgen Fangmeier,
Juden bei Ernst Wiechert
Jürgen Fangmeier,
Keinen Keil zwischen Wiechert
und die Juden
Bärbel Beutner
Das moralische Gesetz im Werke
Ernst Wiecherts
Hans-Martin Pleßke,
Wiechert und seine Verleger
Anneliese Merkel
Aus den Wäldern der Träume
ausgestoßen
Eine fiktive Begegnung mit Ernst
Wiechert im Eulenwinkel

Band 2
Zuspruch und Tröstung:
über Ernst Wiechert /
Hans-Martin Pleßke; Klaus
Weigelt (Hrsg.). -
Frankfurt/Main : R.G.Fischer,
1999, 255 Seiten (Schriften der
Internationalen
Ernst-Wiechert-Gesellschaft; Bd.
2) ISBN 3-89501-784-1
Inhaltsverzeichnis:
Klaus Weigelt,
Zehn Jahre Internationale
Ernst-Wiechert-Gesellschaft
Hans-Martin Pleßke,
"Die Eisschmelze der
Irrtümer." Ernst Wiechert und
Walter Bauer im Mit- und
Gegeneinander
Jürgen Fangmeier,
Ernst Wiechert
als Seelsorger
Jürgen Fangmeier,
Sonntagmorgen-Andacht bei der
Wiechert-Tagung. Ansprache am
24. August 1997 in Mülheim/Ruhr
Hans-Martin Pleßke,
Das "Mißlingen des
Lebens" in Ernst Wiecherts
frühen Romanen
Leonore Krenzlin,
Autobiographie als
Standortbestimmung. Ernst
Wiecherts "Wälder und Mensche"
im Kontext der Entstehungszeit
Helmut Neuwinger,
Ernst Wiecherts
Roman "Das einfache Leben" –
eine "ländliche Idylle"?
Bärbel Beutner,
"Diese Welt des Schweigens" –
Ernst Wiechert und die Kurische
Nehrung
Gerda Hübert,
Ernst Wiecherts Gedicht
"Es geht ein Pflüger übers Land"
– Interpretation
Maria Anna Burgnich,
Die Kenntnis und Verbreitung der
Werke Wiecherts in Italien
Lidia Natjagan und Sem
Simkin,
Ernst-Wiechert-Pflege heute in
Kaliningrad/Königsberg

Band 1
Ernst Wiechert heute:
Guido Reiner; Klaus Weigelt
(Hrsg.).-Frankfurt (Main): R.G.Fischer,
1993, 211 Seiten (Schriften der
Internationalen
Ernst-Wiechert-Gesellschaft, Band 1)
ISBN 3-89406-677-6
Inhaltsverzeichnis:
Guido Reiner,
Ernst Wiechert
und seine Freunde
Gerda Hübert,
Ernst Wiecherts Buch-Welt
und der Leser heute
Hans-Martin Pleßke,
Ernst Wiechert und die Musik
Jürgen Fangmeier,
Ernst Wiechert
– ein christlicher Dichter?
Rolf W. Krause,
Ernst Wiechert
–
Auf den Spuren des masurischen Dichters
Klaus Weigelt,
Ernst Wiechert
heute
Blanche Gaudenz,
Ernst Wiechert
in der Schweiz
Maria Anna Burgnich,
Ernst Wiechert
in Italien – Eine Bibliographie
Lebensdaten Ernst Wiecherts
Auswahlbibliographie
Die Autoren
Namensverzeichnis
Die Internationale
Ernst-Wiechert-Gesellschaft e.V.
|