Stützpunkte der IEWG
Hier stellen wir Ihnen die einzelnen Stützpunkte der IEWG in einer Übersicht,
und daran anschließend detailliert vor.
1. Ostpreußisches Landesmuseum in Lüneburg
Das 1987 eröffnete, institutionell vom Bund und dem Land Niedersachsen geförderte Landesmuseum zeigt seltene, wertvolle und ungewöhnliche Exponate, die Sie mit auf eine beeindruckende Reise durch Landschaft, Geschichte und Kultur Ostpreußens und der Deutschbalten nehmen.
Das Ostpreußische Landesmuseum kooperiert eng mit Kultureinrichtungen im östlichen Europa, um gegenseitiges Verständnis zu fördern und im freundschaftlichen Miteinander einer gemeinsamen europäischen Idee das deutsche Kulturerbe zu erforschen und zu bewahren.
Ganz im Sinne Ernst Wiecherts - so hat auch er dort einen Platz als bedeutender Vertreter der ostpreußischen Literaturgeschichte.
Die IEWG arbeitet eng mit dem Museum zusammen, so werden Werke von Ernst Wiechert in Werkbesprechungen per Videoclip vorgestellt - hier am Beispiel seines masurischen Heimatromans Die Jerominkinder durch Klaus Weigelt - bitte hier anklicken!
2. Forsthaus Kleinort in Masuren
Text folgt !
3. Gemeindebibliothek in Peitschendorf
poln. Piecki
Text folgt !
4. Erinnerungsort Badehaus Wolfratshausen
Text folgt !
5. Gutshof und Landhotel Allmoyen
poln. Jelmun
Barbara Trzeciak freut sich über Besucher aus Deutschland, und insbesondere über Freunde der Werke von Ernst Wiechert. Sie hat liebevoll eine kleine Wiechert-Bibliothek in ihrem wunderschönen Haus am Sternsee eingerichtet. Urlaub und bevorzugte Literatur zu vereinen - ein besonderer Quartier-Tip für alle Wiechertfreunde. die wieder/oder erstmals nach Masuren fahren wollen.
Weitere Details folgen noch - hier vorab die Homepage von Allmoyen
und weitere Links zu Gegenwart und Geschichte von Allmoyen
ostpreussen.net/2021/03/21/allmoyen/
6. Gauberg23 - Haus für Literatur und Kunst in Zwiefalten
Der Literaturkreis tritt stets am ersten Dienstag eines Monats (außerhalb der Schulferien) zusammen.
Die Gruppe besteht aus Literaturinteressierten, die ein neues oder ein vor längerer Zeit erschienenes Buch, aber auch einen "Klassiker" als "Buch des Monats" besprechen. Die Leitung des Literaturkreises hat Bernd Lippmann inne. Er ist Germanist und unterrichtet am Kreisgymnasium im benachbartrn Riedlingen.
Gelesen und besprochen wurden bisher u.a. folgende Werke: Kurzgeschichten von Ernest Hemingway und Arno Surminski, Siegfried Lenz Die Auflehnung; Dörte Hansen Altes Land; Hans-Ulrich Treichel Der Verlorene; Jana Hensel Zonenkinder, Norbert Scheuer Winterbienen, Sergej Kurkow Graue Bienen, Alfred Andersch Sansibar oder der letzte Grund, Von Ernst Wiechert Der Totenwald und die Hirtennovelle- Thomas Mann Mario und der Zauberer, Hermann Hesse Der Steppenwolf; Hanns-Josef Ortheil Ombra, Francesca Melandri Alle außer mir, Erich Maria Remarque Im Westen nichts Neues, und jüngst Ernst Wiecherts Reden an die deutsche Jugend.
Am 8.September 2020 fand in der Wimsener Mühle, der ehemaligen Bannmühle des Klosters Zwiefalten, eine erste öffentliche literarische Veranstaltung des Kreises statt. Klaus Weigelt las aus dem neu erschienenen Buch, dem 7.Band der Buchreihe der IEWG, "Schweigen und Sprache – Literarische Begegnungen mit Ernst Wiechert".
Wir laden dazu ein, alle Stützpunkte der IEWG auf den folgenden Seiten mit Wort und Bild noch näher kennenzulernen!
Weiteres zum Stützpunkt Nr. 5 :
Gutshof und Landhotel Allmoyen
Hier ein spannender Rundgang mit Bilder durch das liebevoll wieder hergerichtete ehemalige Gutshaus!
Weiteres zum Stützpunkt Nr. 6:
Gauberg23 - Haus für Literatur und Kunst Zwiefalten
Der Treff beginnt stets um 19.00 Uhr in der Ernst Wiechert-Stube und dauert eineinhalb bis zwei Stunden - das "Hinterher" nicht eingerechnet! Im Herbst und Winter sorgt ein Kaminofen zusätzlich für eine behagliche und ansprechende Atmosphäre. Manche Abende widmen wir auch Literaturverfilmungen. Im Sommer findet der Literaturkreis auf der wunderschönen, mit einheimischen Naturstein gestalteten Terrasse statt - wenn es das Wetter erlaubt!
Die nachfolgende Bilderreihe beinhaltet insbesondere Schnappschüsse vom Treff des Literaturkreises am 4.Juli 2023. Thema waren an diesem Tag Ernst Wiecherts Reden an die Jugend.
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns über neue Literaturfreunde in unserem Kreis !
Für auswärtige Teilnehmer bestehen sehr schöne Übernachtungs-möglichkeiten, z.B. in der Radlerherberge, dem denkmalgeschützten ehemaligen Spital des Klosters Zwiefalten.
Nachfolgend einige Eindrücke vom Literaturkreis auf der Sommerterrasse.
Literaturkreis im Gauberg23 - Bilderreihe
Geschehen am 4.Juli - Thema waren die Reden Ernst Wiecherts an die Jugend